Jun
01
2015

Bundeswehranhänger - Kupplung mit Kugelkopf

Last Updated on 2015-06-06
Print Email

 

Die Deichsel der Bundeswehranhänger ist mit Verstellköpfen mit Hirthverzahnung (37 Zähne) ausgeführt, die eine Einstellung der Zugösenhöhe zum Zugfahrzeug erlaubt. Das Deichselzwischenstück gibt es in einer kurzen und langen Ausführung.

Standard beim Bund war eine Nato-Zugöse, für die man eine Nato Anhängerkupplung (zu sehen auf einem der nachfolgenden Bildern) benötigt. Auch eine Ringöse für "normale" LKW-Anhängerkupplungen sind ohne größere Probleme erhältlich.

 

Zur Nutzung des Hängers an einem PKW mit einem 50mm Kugelkopf suchte ich sehr lange erfolglos. Es gibt quasi nichts als Gebrauchtteil. Auch war es schwierig in Erfahrung zu bringen, ob es ein Neuteil gibt.

Die Lösung, eine Natoöse zu kaufen, den Stumpf abzudrehen und eine Zugkugelkupplung zu montieren scheitert daran, dass man dazu beim TÜV niemals eine Abnahme erhalten würde, da bei der Typgenehmigung Lastwechselversuche nachgewiesen werden müssen und es bei der Zugvorrichtung keine Ausnahmen von genehmigten Aufbauten gibt.

Selbst der Fahrzeughersteller BPW Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG musste passen.

 

Nach langer Suche und Nachfrage gab es bei einem Händler für Bundeswehrfahrzeuge ein erste Aussage, man könne was beschaffen, es koste aber 600€. Puh, so viel wollte ich dann doch nicht ausgeben.

Letztlich fand ich einen Zubehörausstatter, der sich auf alte Ersaztteile spezialisiert hat und eine angeschlossene Produktion besitzt. Er konnte mir eine bauartgenehmigte Zugöse mit Zugkugelkupplung für die Hirthverzahnung und 28mm-Bolzen anbieten. Der Preis liegt bei ca. 350€. Der Name ist Nico Fahrzeugteile.

Zur Montage der Zugöse braucht man das lange Deichselzwischenstück, um auf die übliche Höhe des Kugelkopfs beim PKW zu kommen. 

 

Zugöse mit Ringkupplung:

 

Die neue Zugöse mit Zugkugelkupplung von Winterhoff WW200-C7-H:

 

Die Typen-Bauartgenehmigung:

 

Details der Auflaufbremse:

 

Das Typenschild der Auflaufbremse:

 

Da der Hänger eine hohe Grundlast im Leerzustand auf der Zugöse hat, habe ich alle schweren Bauteile möglichst weit nach hinten montiert.

Für die normal nicht so oft gebrauchten Zugdeichsel mit Kugelkopf habe ich mir an den unteren beweglichen Querträgern eine Aufnahme gebaut, um das Zwischenstück und die Zugöse zu befestigen.

 

Hier die Aufnahme fĂĽr das ZwischenstĂĽck hinter der Nato-Kupplung:

 

Hier die Aufnahme der Zugöse mit Zugkugelkupplung:

 

Category: Anhängerkupplung mit Kugelkopf
Hits: 7980